Zur Navigation - Zum Inhalt

RBZ Steinburg

Industriekauffrau / Industriekaufmann

Willkommen bei den Industriekaufleuten!

Während der Ausbildung lernen die Industriekaufleute alle berufsrelevanten Bereiche kennen, in denen die ausbildungsrelevanten Aufgaben vermittelt werden, wie beispielsweise:

  • Beschaffung
  • Wareneingang, Lagerverwaltung, Versand
  • Produktionsplanung und -steuerung
  • Vertrieb (Verkauf)
  • Kalkulation und Buchhaltung
  • Personalwesen

In den Bereichen werden nicht nur funktionsbezogene betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt. Der/die Industriekaufmann/-frau lernt die Grundlagen der Organisation, der Datenverarbeitung und der Kommunikationstechnik kennen. Durch den lernfeldorientierten Unterricht wird ein Gesamtverständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt.

Aufnahmebedingungen:

Gültiger Ausbildungs- oder Umschulungsvertrag durch Ausbildungsbetrieb oder entsprechendem Ausbildungsträger.

Ausbildungsdauer:

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, die Ausbildung auf Antrag und Zustimmung der Ausbildungsbetriebe zu verkürzen.

Abschluss bzw. Prüfung:

  • Im zweiten Ausbildungsjahr findet im Frühjahr die Zwischenprüfung statt. Die Abschlussprüfung erfolgt am Ende des dritten Ausbildungsjahres. Beide Prüfungen werden von der Industrie- und Handelskammer Kiel abgenommen. Die schriftliche Abschlussprüfung erfolgt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in den Bereichen Geschäftsprozesse, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Nach der schriftlichen Abschlussprüfung gibt es noch eine mündliche Prüfung, bei der die Auszubildenden einen Report über ein Thema ihres Betriebes vortragen.
  • Im Fach Englisch kann durch eine zusätzliche Prüfung ein KMK-Zertifikat erworben werden.

Unterrichtsorganisation:

Die Ausbildung findet im Blockunterricht (i.d.R. 5 - 6 Wochen-Block) stat (Blockpläne).

Auskünfte erteilt:

Dorathea Bruhn
E-Mail: bruhn.dorathea.@.rbz-steinburg...de

Direktlink: Formulare zur Anmeldung

Übersicht über die Stundentafel und die Lernbereiche:

In der Berufsschule wird in Lernfeldern unterrichtet. Lernfelder orientieren sich an Situationen aus der beruflichen Praxis und verbinden übergreifend mehrere Fächer (z.B. Anteile aus Rechnungswesen, Spezieller Wirtschaftslehre und Allgemeiner Wirtschaftslehre). Die Lernfelder 2, 5, 6, 7, 10 und 11 werden zu dem Bereich Geschäftsprozesse, die Lernfelder 1, 9 und 12 werden zu dem Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde und die Lernfelder 3, 4 und 8 werden zu dem Bereich Kaufmännische Steuerung und Kontrolle gezählt. Es gibt zurzeit insgesamt 12 Lernfelder:

Übersicht über die Lernfelder

Lernfeld

1.Jahr

2.Jahr

3.Jahr
1. In Ausbildung und Beruf orientieren40

2. Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen60

3. Werteströme erfassen und dokumentieren60

4. Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen80

5. Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren80

6. Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren80

7. Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
80
8. Jahresabschluss analysieren und bewerten
80
9. Das Unternehmen im gesamt- und weltwirtschaftlichen Zusammenhang einordnen
40
10. Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren
160
11. Investitions- und Finanzierungsprozesse planen

40
12. Unternehmensstrategien, -projekte umsetzen

80
Summen: insgesamt 880 Stunden320280280
Berufsbezogene Lerninhalte      Unterrichtsstunden      
Geschäftsprozesse560
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle260
Wirtschafts- und Sozialkunde160
Wahlpflichtbereich: Informationsverarbeitung120
Zwischensumme:1120
Berufsübergreifende Lerninhalte Unterrichtstunden
Politik120
Englisch120
Sport/Gesundheitsförderung80
Religionsgesprächs. Bestimmungen Rahmenstundentafel
Gesamtsumme:1440

Anmerkungen:

Das rbz steinburg hat das Fach Informationsverarbeitung in Absprache mit den Steinburger Ausbildungsbetrieben eingerichtet. Die Auszubildenden erlernen u. a. mit diesem Fach die aktuellen Vorschriften zur Textverarbeitung und setzen sich mit der Tabellenkalkulation auseinander.

Eine Verknüpfung von Theorie und Praxis finden durch die Unternehmensbesichtigungen der Steinburger Ausbildungsbetriebe statt.

 

Moodle-Login Schüler

Moodle-Login Lehrer