DRUCKEN FENSTER SCHLIESSEN

rbz Steinburg - Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR

Kaufmännische Assistenten

 

Willkommen bei den Kaufmännischen Assistenten!

Bei der Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten / zur kaufmännischen Assistentin handelt es sich um eine berufliche Erstausbildung. Sie soll die Schüler und Schülerinnen befähigen, kaufmännisch-verwaltende Aufgaben zu übernehmen und ist daher von folgenden Leitgedanken geprägt:

Die Elemente zur Umsetzung dieser Leitgedanken sind hauptsächlich das fachübergreifende Lernfeld, das fachbezogenen Themengebiet, das Lernbüro und das Praktikum. Fachübergreifende Lernfelder sind an beruflichen Handlungsfeldern kaufmännischer Berufe orientiert. Ca. 70 % des Unterrichts findet in 10 Lernfeldern statt. Fachbezogene Themengebiete stellen die Grundlegung im Fach in den Vordergrund ohne den beruflichen Gesamtzusammenhang des Bildungsganges aus den Augen zu verlieren. Auch in diesen Themengebieten ist anhand kaufmännischer Problemstellungen vorzugehen und das Modellunternehmen (Lernbüro) einzubeziehen.

Das Lernbüro berücksichtigt die heutigen wirtschaftlichen und sozialen Anforderungen an die arbeitenden Menschen. Der Einsatz des Computers am Arbeitsplatz und neue Kommunikationsmittel ermöglichen mehr ganzheitliche Arbeitsvollzüge und verlangen mehr Teamarbeit. Der Tätigkeitsschwerpunkt im Lernbüro verlagert sich von Routineaufgaben zu komplexeren, anspruchsvolleren Sachbearbeiterfunktionen mit größerer Planungs-, Entscheidungs- und Verantwortungsmöglichkeit. Um diesen Wandel der Berufsqualifikationen Rechnung zu tragen, ist dem handlungsorientierten Lernen im Lernbüro eine zentrale Rolle zuzuweisen. Denn hier wird neben der Sach- auch die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz vermittelt bzw. erworben.

Innerhalb der Ausbildung muss ein 4-wöchiges einschlägiges Praktikum absolviert werden. Dieses ist in die Stundentafel integriert und findet zum Ende des 1. Schuljahres statt. Verlängerungen in Ferienzeiten hinein sind möglich und erwünscht.

Besonders gekennzeichnet ist der Unterricht durch eine Reihe von praxisorientierten Projekten. So findet z.B. zu Beginn des 1. Schuljahres ein Gründerwettbewerb statt, in dem die Schülerteams anhand von eigenen Geschäftsideen vor einer Fachjury präsentieren.

Aufnahmebedingungen:

Mittlerer Schulabschluss oder ein diesem gleichwertiger Schulabschluss oder die Versetzung in die Oberstufe des achtjährigen gymnasialen Bildungsganges.

Ausbildungsdauer:

Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre.

Abschluss bzw. Prüfung:

Zum Ende des 2. Schuljahres findet eine schriftliche und mündliche Abschlussprüfung statt. Die Schülerinnen und Schüler sind dann berechtigt, die Berufsbezeichnung
"Staatlich geprüfte/r Kaufmännische Assistentin/Kaufmännischer Assistent" zu führen.

Mit Bestehen der Abschlussprüfung wird zusätzlich die vollständige Fachhochschulreife für alle Fachrichtungen in allen Bundesländern erworben.

Unterrichtsorganisation:

Das rbz steinburg bietet diesen Bildungsgang mit den Schwerpunkten „Informationsverarbeitung“ und „Fremdsprachen“ an. Bei Letzterem wird Spanisch als Fremdsprache unterrichtet.
Es findet Vollzeitunterricht statt (5 Tage/Woche). Der Unterricht erfolgt nach Stundenplan zwischen 8.00 bis 14:55 Uhr.

Auskünfte erteilt:

Inga Mumm
Telefon: 04821-683-41
E-Mail: mumm.inga.@.rbz-steinburg...de

Übersicht über die Stundentafel und die Lernbereiche:

Übersicht über die LErnfelder: Schwerpunkt
Informationsverarbeitung
LF1Unternehmen präsentieren und im gesamtwirtschaftlichen System einordnen
LF2Sich um Ausbildungs- und Arbeitsplätze bewerben und personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
LF3Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen
LF4Absatzmarktbezogen planen und handeln
LF5Geschäftsprozesse als Werteströme erfassen, dokumentieren und auswerten
LF6Geschäfts- und Arbeitsprozesse gestalten und reflektieren
LF7Die Effizienz von Arbeitsprozessen mit Anwendungssoftware erhöhen und Daten verwalten
LF8Anwendungen zum Lösen von Aufgabenstellungen enwtwickeln und nutzen
LF9Grundlagen der Informationstechnologie verstehen und Computersysteme vernetzen
LF10Berufs- und Alltagssituationen in der Zielsprache Englisch mündlich und schriftlich aufbereiten, estalten und reflektieren
Übersicht über die LErnfelder: Schwerpunkt
Fremdsprachen
LF1Unternehmen präsentieren und im gesamtwirtschaftlichen System einordnen
LF2Sich um Ausbildungs- und Arbeitsplätze bewerben und personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
LF3Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen
LF4Absatzmarktbezogen planen und handeln
LF5Geschäftsprozesse als Werteströme erfassen, dokumentieren und auswerten
LF6Geschäfts- und Arbeitsprozesse gestalten und reflektieren und die Effizienz mit Standardsoftware erhöhen
LF7Alltagssituationen im beruflichen Kontext in der Zielsprache Englisch aufbereiten, gestalten und reflektieren
LF8Mündliche und schriftliche Kommunikation mit Geschäftspartnern und Kunden in der Zielsprache Englisch formulieren
LF9Über grundlegende Sprachkenntnisse in einer zweiten Zielsprache (Spanisch) verfügen
LF10Alltägliche und betriebliche Gesprächssituationen in einer zweiten Zielsprache (Spanisch) bewältigen und verstehen
Unterrichtsstunden in 2 Ausbildungsjahren je Woche
Schwerpunkt Informationsverarbeitung
Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen6
Mathematik4
Informationsverarbeitung8
Deutsch4
Englisch4
Wirtschaftspolitik1
Sport1
Philosophie1
Technische Informatik1
Lernbürounterricht4
Summe:34
Unterrichtsstunden in 2 Ausbildungsjahren je Woche
Schwerpunkt Fremdsprachen
Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen6
Mathematik4
Informationsverarbeitung2
Deutsch4
Englisch5
Spanisch5
Wirtschaftspolitik1
Sport1
Philosophie1
Lernbürounterricht4
Summe:34

Anmeldeformulare

Anmeldeformulare finden Sie im Downloadbereich.

DRUCKEN FENSTER SCHLIESSEN