
Zwei erfolgreiche Projekte der BFT224
Bericht 1: Von der Entwicklung bis zur Fertigung: Ein Projekt der BFT224
Wir sind die Unterstufe der Berufsfachschulklasse BFT224 und haben den Schwerpunkt Metalltechnik gewählt. In unserem fachpraktischen Unterricht bei Herr Paegelow und im Technologieunterricht bei Frau Milbradt haben wir die Aufgabe bekommen, einen Handyhalter herzustellen. Wir durften ihn komplett alleine entwickeln und gestalten.
Zuerst sollten wir unseren Handyhalter planen, dann aufzeichnen und aus Papier bauen, damit es am Ende einfacher wird, ihn aus Metall zu fertigen.
Wir mussten uns das Material raussuchen. Die einzige Vorgabe war, dass wir die Verbindungstechniken Nieten, Sägen, Feilen und Biegen einbringen sollten. Wir haben die Handyhalter zwar in der Gruppe entwickelt, sollten aber jeder einen eigenen bauen.
Wir als Klasse fanden dieses Projekt sehr gut, weil wir unsere eigenen Ideen komplett mit einbringen konnten.
Bericht 2: Porsche Boxer Motoren und V8 Motoren für die BFT224
Wir sind die Unterstufe der Berufsfachschulklasse BFT224 und haben den Schwerpunkt Metalltechnik gewählt. Wir möchten das Projekt Motorentechnik vorstellen, das wir im Technologieunterricht bei Frau Milbradt gemacht haben.
Wir haben uns als Klasse gemeinsam für das Motorenprojekt entschieden, weil wir uns alle sehr dafür interessieren. Außerdem wollten wir etwas machen, wo wir selbst mitmachen können und was uns Spaß macht. Wir haben Gruppen gebildet und durften uns die Motorenmodelle selbst aussuchen. Wir haben alle einen anderen Motor genommen. Eine Gruppe hatte den BMW R90S Boxermotor, eine andere Gruppe hatte einen 911 Porsche Motor, zwei Gruppen hatten ein V8 Motormodell.
Alle Motoren sind durchsichtig und elektrisch angetrieben, sodass wir sehen konnten, wie ein Motor aufgebaut ist und wie er funktioniert. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Besonders Spaß hat uns das gemeinsame Arbeiten in der Gruppe gemacht. Wir würden so ein Projekt immer wieder machen.
Dominic Taylor mit der BFT224
--
Oltr